Bella Limonella - nicht sauer, aber lustig

Eine Gurkenspezialität wurde zum Gemüse des Jahres gewählt: Bella Limonella – Die partyfrische Zitronengurke. Der Genuss der Früchte ist ein besonders erfrischendes Erlebnis.
Strahlend gelbe, runde Früchte – wurden Zitronen zum Gemüse des Jahres gekürt? Nein! Zahlreiche Gurken hängen an der umtriebigen Kletterpflanze. Zitronengurken sind bisher eher wenig bekannt,
dabei hat es sich die Pflanze verdient ein Jahr im Mittelpunkt zu stehen! Es handelt sich um eine besonders robuste Gurkenart, mit hohem Ertrag und Früchten mit frischem, intensivem
Gurkenaroma. An Zitronen erinnert das Aussehen, aber nicht der Geschmack.
Flotte Ranker mit Aroma
Wie alle Gurken wird Bella Limonella erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gepflanzt. Zitronengurken eignen sich für die Kultur im großen Topf, im Gewächshaus und an windgeschützten
Stellen im Gemüsegarten. Da Gurken empfindlich auf Nässe von oben reagieren, ist eine überdachte Stelle optimal. Gurken klettern nach oben und daher sind ein stabiles Rankgitter, Stäbe oder
Schnüre notwendig. Der vertikale Wuchs hat den Vorteil, dass die Früchte nicht am Boden aufliegen und nicht zu faulen beginnen. Während des Anwachsens wird die Zitronengurke regelmäßig gegossen
und mit Fruchtgemüsedünger versorgt. Eine dünne Mulchschicht aus Rasenschnitt hält die Erde um die Gurke feucht und krümelig. Gurkenpflanzen wachsen sehr rasch und daher muss man auch
regelmäßig darauf achten, dass die Triebe an der Rankhilfe nach oben wachsen.
Von der Blüte bis zur Frucht
Die Blüten werden von Insekten bestäubt. Besonders Hummeln sind hier besonders eifrig. Die Früchte sind reif, wenn sie zitronengelb
sind. Die Ernte von Bella Limonella beginnt Ende Juni. Bella Limonella peppt Salate und kalte Platten richtig auf. Sie kann aber auch wie eine Feldgurke verkocht oder für Cocktails und
Süßspeisen verwendet werden. Egal was man daraus macht, zuerst reibt man mit einem Tuch die kleinen Stacheln von der Haut!