|
Name: Angelonia
Angelonia angustifolia
Blütenfarben: blau, violett, lila, rosa, pink, mehrfarbig
Wuchshöhe: 30-50 cm
Tipp: Angelonia ist auch als Schnittblume geeignet. Die Pflanze blüht reicher, wenn die verblühten Triebe zurück geschnitten werden.
|
Name: Summerwings-Begonien
Begonia boliviensis
Blütenfarben: weiß, rosa, rot, orange
Wuchshöhe: 60-100 cm
Tipp: Summerwings-Begonien eignen sich besonders gut als unermüdlich blühende Ampelpflanzen.
|
|
|
Name: Eisbegonien
Begonia semperflorens
Blütenfarben: weiß, rosa, rot
Wuchshöhe: 20-40 cm
Tipp: Eisbegonien werden von zahlreichen Schädlingen, wie beispielsweise von Nacktschnecken, gemieden. Sie eigenen sich dadurch auch gut als Beeteinfassung.
|
Name: Zauberschnee
Chamaesyce hypericifolia
Blütenfarben: weiß
Wuchshöhe: 30-50 cm
Tipp: Zauberschnee ist extrem pflegeleicht und auch die verblühten Blüten müssen nicht entfernt werden.
|
|
|
Name: Lakritz-Strohblume
Helichrysum
peticolare
Blütenfarben: gelb
Wuchshöhe: 40-60 cm
Tipp: Durch ihr silbriges Laub eignet sich die Lakritz-Strohblume sehr gut als Hintergrund für knallige Blütenfarben.
|
Name: Wandelröschen
Lantana camara
Blütenfarben: gelb, orange, rosa, weiß, rot, mehrfarbig
Wuchshöhe: 40-300 cm
Tipp: Besonders attraktiv ist das Wandelröschen als Hochstämmchen.
|
|
|
Name: Klettergloxinie
Lophospermum erubuescens
Blütenfarben: weiß, pink, rot
Wuchshöhe: 150-400 cm
Tipp: Die Klettergloxinie eignet sich besonders gut für Ampeln, Rankgitter und Pergolen.
|
Name: Dipladenie
Mandevilla sanderi
Blütenfarben: weiß, rosa, pink, rot, gelb
Wuchshöhe: 30-300 cm
Tipp: Neben der Verwendung als Balkonpflanze kann man Dipladenie auch sehr gut für Rabatte verwenden. Die aufrecht wachsenden Sorten können im Beet, auf
Freiflächen und auf Grabstellen als Saisonflor verwendet werden.
|
|
|
Name: Mecardonia
Mecardonia
Blütenfarben: gelb
Wuchshöhe: 30-40 cm
Tipp: Mecardonia ist besonders gut als Bodendecker und als Unterpflanzung von anderen Balkonblumen geeignet.
|
Name: Stehende Pelargonie und Hängepelargonie
Pelargonium zonale und Pelargonium peltatum
Blütenfarben: weiß, rosa, rot, violett, orange, mehrfarbig
Wuchshöhe: 25-50 cm
Tipp: Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an stehenden Pelargonien! Jedes Jahr werden neue Sorten mit neuen Farbspielen und anderen Blütenformen gezüchtet.
|
|
|
Name: Portulakröschen
Portulaca grandiflora
Blütenfarben: weiß, gelb, orange, rot, rosa, pink
Wuchshöhe: 10-20 cm
Tipp: Das Portulakröschen ist eine sukkulente Pflanze. Sie kann Wasser speichern und ist deshalb sehr genügsam. In Trockenzeiten lebt die Pflanze von ihren
Reserven.
|
Name: Mehliger Salbei
Salvia farinacea
Blütenfarben: violett
Wuchshöhe: 40-60 cm
Tipp: Die verblühten Blüten des Mehligen Salbeis regelmäßig entfernen, damit die Pflanze ständig neue Blüten treibt.
|
|
|
Name: Husarenknopf
Sanvitalia procumbens
Blütenfarben: gelb
Wuchshöhe: 20-35 cm
Tipp: Die Husarenknöpfchen eignen sich aufgrund der geringen Wuchshöhe sehr gut als Untermalung von höheren Balkonblumen.
|
Name: Fächerblume
Scaevola aemula
Blütenfarben: blau, weiß, rosa
Wuchshöhe: 40-50 cm
Tipp: Die Fächerblume ist nicht nur hitze- sondern auch regentolerant. Das Ausputzen der Blüten ist nicht notwendig, Rückschnitt wird jedoch gut vertragen.
|
|